100 Jahre Disney
Diesmal sprachen wir anlässlich des 100. Geburtstages des Flughafens Tempelhof live über 100 Jahre Walt Disney Company.
Mehr dazu im Blog: https://bit.ly/2a1Disney
Die Radio-Interviews seit 2010
Diesmal sprachen wir anlässlich des 100. Geburtstages des Flughafens Tempelhof live über 100 Jahre Walt Disney Company.
Mehr dazu im Blog: https://bit.ly/2a1Disney
Was ist das eigentlich, eine "spitze Positionierung"? Und was hat diese mit Spezialisierung und Nischen zu tun? Darüber sprach ich bei radioeins mit den Herren von "Zweiaufeins". Im Blogbeitrag findet ihr ein paar Beispiele von deutschen "hidden champions", die mit dem Fokus auf ein Nischenprodukt sehr erfolgreich sind: http://bit.ly/3MBpylS
Nicht jeder, der "Tchibo" hört, denkt unweigerlich an Kaffee, sondern manche, wie auch Moderator Daniel, fallen da eher an Platzdeckchen ein. Doch wie kam der große Kaffeekonzern eigentlich auf die Idee, "jede Woche eine neue Welt" der unterschiedlichsten Non-Food-Artikel anzubieten? Davon erzählte ich in diesem Radio-Interview und mehr dazu gibt es wie immer hier im Blog: http://bit.ly/3U1SWUd.
In den Knallbonbons der Firma Weco fanden viele Silvesterfeiernde frauenfeindliche Witze und empörten sich darüber. Die Jungs von "Zweiaufeins" vermuteten eine perfide Marketingmasche dahinter und luden mich ins radioeins-Studio und mehr zu erfahren. Alles über die Altherrenwitze alter weisser Männer findet ihr hier: http://bit.ly/3EZ0zo9
Im englischen "umbrella" ist die Herkunft des Regenschirms versteckt: "umbra" ist lateinisch "der Schatten", "umbrella" dementsprechend der "kleine Schatten". Lange vor dem Regenschirm gab es also schon den Sonnenschirm. Warum jedoch der Engländer Jonas Hanway mit Müll beworfen wurde, als er in London den Regenschirm vorstellte, das habe ich im Interview den Herren von "2 auf eins" erzählt. Mehr dazu gibt es hier: http://bit.ly/3Y4EdYY
Wer den Hof beliefern durfte und darf, muss wohl ausgezeichnete Waren anbieten. Und wer möchte nicht wie die Königsfamilie leben und schmausen?
Hoflieferant zu sein, ist also eine ganz besondere Auszeichnung. Wie man das wird und warum die englischen Hoflieferanten momentan am Bangen sind, das erzähle ich in diesem Interview. Mehr dazu hier: http://bit.ly/3WuJb0d
Das Jahr ist noch jung, doch schon baten mich die Herren von "Zwei auf Eins" wieder ins radioeins-Studio, um mit ihnen über den inflationären Gebrauch des Wörtchens "neu" in der Werbung zu sprechen.
Mehr dazu findet ihr hier: https://bit.ly/3CWF06P
Schaumparties als Marketing-Tool - funktioniert so etwas heute noch? Ja, zumindest wenn man "Dr. Bronner's" heißt und aus langer Tradition nachhaltige Seifen anbietet. Mehr zu der spannenden Lebens- und Firmengeschichte von "Dr. Bronner's" findet ihr hier: https://bit.ly/3MgScXz
"Die Unterschiede sind nicht riesig, aber fein!" - an diesen Werbespruch erinnerte sich Moderator Daniel Finger noch, aber an das Produkt nicht mehr. Wie kommt es, dass viele Werbesprüche, insbesondere aus unserer Kindheit, so nachhaltig im Kopf geblieben sind? Das haben wir diesmal miteinander geklärt.
Die Original-Werbung und viele Werbesprüche zum Mitraten gibt es hier: https://bit.ly/3x4VHsX
Kreuzfahrtschiffe sind nach wie vor riesige Dreckschleudern und doch verkünden viele Anbieter vollmundig, bis 2050 komplett klimaneutral unterwegs sein zu wollen. Leider wissen sie nicht, wie sie dieses Ziel erreichen sollen...
Ist das schon Greenwashing?
Mehr dazu auch hier: https://bit.ly/3k5L9n5